Verein der Freunde und Förderer
des Gymnasiums Dresden-Plauen
Homepage: https://www.gdp-foerderverein.de/
Sie sind hier: Startseite > Impressum
Die Kontaktinformationen auf dieser Seite sind als Grafik eingebunden, um das automatische Auslesen und den damit verbundenen Datenmissbrauch weitgehend zu verhindern. Leider sind die Informationen deshalb auch für Screenreader oder Textbrowser nicht lesbar. Falls Sie aufgrund einer Sehschwäche oder einer anderen Einschränkung die Daten nicht lesen können, nutzen Sie für Ihre Anfrage bitte das verlinkte Kontaktformular.
Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Dresden-Plauen ist ein beim Amtsgericht Dresden unter der Vereinsregisternummer 2027 eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein mit Sitz in Dresden.
Die folgenden vier Mitglieder wurden am 17.09.2022 von der Mitgliederversammlung zum Vorstand im Sinne der Vereinssatzung gewählt:
Frau Ulrike Simon | – | Vorsitzende |
Frau Dr. Ulrica Dengl | – | Stellvertretende Vorsitzende |
Herr Johannes Postel | – | Schatzmeister |
Frau Katharina Fischer | – | Schriftführerin |
Darüber hinaus wirken in der aktuellen Wahlperiode folgende beisitzende Mitglieder im Vorstand mit:
Frau Daniela Röder | – | Mitgliederverwaltung |
Frau Angela Steiding | – | Verbindung zum Lehrkörper |
Frau Juliana Richter | – | Verbindung zur Elternschaft |
Der Vorstand wird zudem unterstützt von der Schulleitung des Gymnasiums Dresden-Plauen und den von Lehrerkollegium, Schülerrat und Elternrat entsandten Mitgliedern des Beirates.
Als Kassenprüfer für die Wahlperiode 2022-2024 wurden durch die Mitgliederversammlung am 26.11.2022 eingesetzt:
Herr Daniel Nothnagel | – | Kassenprüfer |
Herr Sebastian Thielmann | – | Kassenprüfer |
Über das Kontaktformular können Sie mit allen Vorstandsmitgliedern Kontakt aufnehmen.
Die für dieses Internetangebot inhaltlich verantwortlichen Personen sind um Richtigkeit der auf den Webseiten und in sonstigen Publikationen verbreiteten Informationen bemüht. Dennoch kann hierfür keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung des Inhaltsanbieters kommt nur bei grober Fahrlässigkeit und nur im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen in Betracht.
Eventuell angebrachte externe Links zu anderen Internetseiten wurden vor der Veröffentlichung eingehend auf Konformitält zu geltendem Recht und insbesondere zu Jugendschutzbestimmungen und Urheber- und Persönlichkeitsrechten geprüft. Die Betreiber dieser Seite haben jedoch keinen Einfluss auf die Gestaltung verlinkter Angebote und können deshalb nicht garantieren, dass dort auch in Zukunft keine rechtswidrigen Inhalte bereitgestellt werden. Eine ständige Kontrolle ist weder zumutbar noch gesetzlich vorgeschrieben. Im Falle eines Rechtsverstoßes auf einer extern verlinkten Seite genügt eine kurze Nachricht an den Webmaster. Bei berechtigten Einwänden wird er die betreffenden Verlinkungen unverzüglich und dauerhaft entfernen.
Alle auf diesen Seiten genannten Marken und Produktbezeichnungen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden hier nur zu Referenzierungs- oder Identifikationszwecken benutzt. Aus dem Fehlen einer entsprechenden Kennzeichnung darf nicht geschlossen werden, dass es sich um ungeschützte Begriffe handelt.
Beim Zugriff auf die Seiten des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Dresden-Plauen e. V. werden in jedem Fall folgende Daten an unseren Server übertragen und von diesem aufgezeichnet:
Die automatische Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig und zum Funktionieren dieses Online-Dienstes unabdingbar. Es ist nicht möglich, anhand dieser Daten auf Sie persönlich identifizierende Informationen (z. B. Name/Anschrift, persönliche Vorlieben etc.) zu schließen. Diese Informationen werden nach 5 Tagen automatisch gelöscht und nicht zur Auswertung und Besucheranalyse herangezogen.
Je nach Einstellungen Ihrer Klient-Software (Browser) werden weiterhin folgende Informationen an unseren Server übertragen:
Sofern unser Server diese Informationen erhält, werden diese anonymisiert gespeichert und zur Erstellung der Monatszugriffsstatistik herangezogen. Auch diese Merkmale erlauben nur einen Überblick über die Gesamtheit unserer Nutzer und sind nicht geeignet, einzelne Personen identifizierende Informationen zu ermitteln. Selbstverständlich steht es Ihnen aber frei, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er das Senden der genannten Angaben unterbindet.
Seit Januar 2011 wird in den öffentlich zugäglichen Bereichen unseres Internetauftritts die webbasierte Analysesoftware Google Analystics zur Erzeugung anonymer Benutzerstatistiken eingesetzt. Die Auswertung lässt keine Rückschlüsse auf konkrete Personen zu und wird ausschließlich zur Optimierung der Informationsdarstellung und Zugäglichkeit unserer Seiten eingesetzt. Wenn Sie die Verarbeitung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, trägt Google Analytics keinerlei Daten zusammen. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie auf der offiziellen Homepage.
Es werden durch unsere Seiten keine Informationen (Cookies) auf Ihrem PC gespeichert, die zu Ihrer späteren Erkennung als wiederkehrender Besucher benutzt werden könnten. Auf die technische Realisierung der eingebundenen Analyse-Software haben wir jedoch keinen Einfluss und in der Regel arbeiten derartige Dienste mit Cookies. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, dies durch entsprechende Konfigurationsmaßnahmen abzulehnen: Die meisten modernen Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies gar nicht, nur für die aktuelle Sitzung oder nicht von eingebundenen Drittanbieter-Webseiten akzeptiert werden.
Zum reibungslosen Funktionieren einiger Unterseiten ist es erforderlich, zumindest Session-Cookies zu akzeptieren. Derartige Cookies sind für die sitzungsbezogene Speicherung bestimmter Zustände (z. B. Spamschutz-Abfragen) und beim Login auf geschützeten Unterseiten von Bedeutung, dienen jedoch nicht zum Verfolgen der Besucher. Beim Schließen des Browsers werden Session-Cookies automatisch gelöscht.
Als dankende Anerkennung veröffentlichen wir Namen und Wohnort unserer Mitglieder in einer Mitgliederliste sowie im Jahresheft des Gymnasiums Dresden-Plauen. Widerspruch gegen die Nennung des eigenen Namens kann jederzeit an den Webmaster gerichtet werden und wird unverzüglich bearbeitet. Der Zugriff auf alle sonstigen Mitgliederdaten ist ausschließlich einem eingeschränkten, vom Vorstand bestimmten Personenkreis möglich und ist mit einer persönlichen Kennung (Benutzername und Passwort) gegen unbefugten Zugriff geschützt. Diese Daten werden nur im Rahmen der Vereinsarbeit verwendet und unter keinen Umständen außenstehenden Personen zugänglich gemacht.
Die Seiten dieses Internetauftritts wurden ausschließlich unter konsequenter Einhaltung der anerkannten Webstandard-Richtlinien des W3C erstellt und sind so barrierearm wie möglich gehalten. Auf veralteten Browsern wie dem inzwischen glücklicherweise nur noch äßerst selten anzutreffenden Internet Explorer 6 kann es zu geringfügigen Darstellungsabweichungen kommen, doch sollten alle Informationen in jedem Fall erfassbar sein (siehe auch: Informationen zu veralteten Browsern). Der Webmaster empfiehlt dennoch – auch unabhängig von dieser Seite – den Einsatz eines modernen, standardkonformen Browsers wie Mozilla Firefox, Opera, Safari, Chrome oder Internet Explorer ab Version 8, welche alle kostenlos aus dem Web geladen werden können und oft auch verschiedenen PC-Magazinen beiliegen.